Es war einmal..

Vor nicht allzu wenigen Jahren noch, waren Briefe und Postkarten ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation. Privat- und Geschäftspost waren nicht wegzudenken und für das Funktionieren von Wirtschaft und Gesellschaft essentiell.

Mittlerweile sind sie von Messengern und E-Mail abgelöst. Jedoch sind diese historischen Belege auf ihre Weise interessant, wertvoll oder einfach schön anzusehen.

Manch ein Sammler beschränkt sich auf ein bestimmtes Thema oder grenzt seine Sammlung örtlich oder auch zeitlich ein. Dies ist bei mir nicht der Fall. Ich versuche hier einige Beispiele zu nennen.

Belege von Philatelie­ausstellungen und -Treffen

Als Kind brachte mich mein Großvater mit Briefmarken in Kontakt. Mit ihm besuchte ich regelmäßig die lokal ansässigen Briefmarkenhändler. Ich freute mich immer sehr, wenn ich einen neuen Satz aus der weiten Welt ergattern konnte. Manchmal nahm ich mir dann den Atlas zur Hand und schaute von welcher Insel die neuen Disney-Marken stammten.

Neben den Besuchen des Briefmarkenladens stand natürlich auch die Abholung der Sammlermarken in der Post auf der Agenda.

Ganzsachen

In der DDR kam wohl jeder Bürger mit den Standard-Postkarten in Kontakt. Neben dieser oft benutzten Ganzsache gab es auch andere, sammelwürdige Postkarten und Briefumschläge mit aufgedruckter Marke.

Historisches

Mich faszinieren alte Dokumente. Seien es alte Bücher, Zeitungen oder wie hier alte Briefe. Manche sind über 100 Jahre alt und bisher fand sich noch keiner, der sie achtlos wegwarf, wie es wohl mit vielen anderen geschah. Ich versuche die Belege so gut es geht aufzubewahren und nutze dafür Archivkarton, Pergaminpapier und selbst hergestellte Träger.

Neueste Belege

« Erste Seite ‹ Vorherige Seite 1 2 3 4 5 13 24 Nächste Seite › Letzte »